Zweiachsiger Beiwagen VB 140 511 (Epoche 3)
Das Vorbild
Vom Sachsenwerk Stendal wurden in den 30er Jahren für einige Privatbahnen mehrer kurze, für den Beiwagenbetrieb leichte Fahrzeuge gebaut. Für die Genthiner
Kleinbahn lieferten die Sachsenwerke 1937 (?) einen Beiwagen, der unter der Betriebsnummer 41 eingestellt wurde. Nach Übernahme der Privatbahnen durch die
DR erhielt dieser die Bezeichnung VB 140 511. 1970 erhielt das Fahrzeug die neue Betriebsnummer 190 836-7, wurde 1976 ab-, schließlich 1978 z-gestellt.
Das Modell
Für das Modell des Neben-Triebwagens “Kleiner Wettiner” brachte pmt das Modell eines leichten Fahrzeuges als passenden Beiwagen heraus. Im Gegensatz zum
Modell des VB 140 507 sowie des Privatbahn-Beiwagens verfügt dieses Modell ist über eine geänderter Innenaufteilung, darüber hinaus verfügt dieses Fahrzeug
nicht über eine Übergangsmöglichkeit an den Stirnseiten.
VB 140 511 (pmt), Ausführung der DR
Technische Daten des Beiwagens
Bezeichnung
bei der DR (1949)
VB 140 511 1)
Beschaffungsjahr
1937 (?)
Gattungsbezeichnung
Cv
Achsanordnung
2
LüP
(mm)
8 900
Achsstand
(mm)
3 500
Lieferfirma
Sachsenwerk Stendal
Sitzplätze 3. Kl
15
Dienstmasse, unbes. (t)
6,8
Bauart
Heizung
Bauart Bremse
Bauart Beleuchtung
el. = 24 V
Modell Hersteller
pmt
Bestellnummer
30723
1) ex. Beiwagen Nr. 41 der Genthiner Kleinbahn
Modell des VB 140 511 verkauft
Hinweis: Sammlungsbereinigung Triebwagen, Dampfloks, Wagen, Literatur, Zubehör, Liste unter Sammlungsbereinigung
laufende Überarbeitung
VS / VB